Englisch
Fachbereich Englisch
Die Globalisierung aller Lebensbereiche und die Rolle der englischen Sprache als Lingua franca in unterschiedlichen Branchen geben dem modernen Englischunterricht eine besondere Bedeutung in unserer Gesellschaft. Das Fach Englisch wird in Klasse 5 als erste Fremdsprache aus der Grundschule weitergeführt und für zwei Jahren im Klassenverband unterrichtet. Von Klasse 7 bis zum Ende Klasse 10 wird Englisch in Erweiterung- oder Grundkurs gelehrt. In der Klasse 10 findet eine schriftliche Abschlussprüfung statt. In 2018 haben wir ein neues Lehrwerk - Lighthouse (Cornelsen) eingeführt. Die Schülerinnen und Schüler haben in Klasse 5 und 6 fünf Wochenstunden Englisch in der Woche. In Klasse 7, 8 und 9 sind es vier Stunden und in Klasse 10 drei Stunden.
Am Montag, den 17.Februar.2025 hat Abigail Stanger aus Kentucky uns an der Gerhard-Rohlfs-
Oberschule in Vegesack einen Besuch abgestattet. Dies hatte Mr. Allen organisiert.
Im Konferenzraum hatten sich ungefähr 45 Schüler und Schülerinnen versammelt, um Abigail
Stanger als eine amerikanische Praktikantin/Studentin in Deutschland zuzuhören.
Sie präsentierte uns als erstes ihre Information über die USA- besonders über Kentucky. Danach
durften wir ihr Fragen ausschließlich auf Englisch stellen und bekamen sie beantwortet.
In diesem Gespräch zwischen uns Schülern und Schülerinnen und Abigail haben wir über Donald
Trump, amerikanische Schulen, amerikanische Kultur und den südlichen Dialekt in den USA
gesprochen.
Wir Schüler durften durch Abigail viel über amerikanische Schulen
lernen und was für Unterschiede es gibt. Thema war auch, was gerade im amerikanischen Staat
USA vorgeht. Im Allgemeinen war es eine sehr Interessante und lehrreiche Stunde. Es war auch
eine sehr gute Gelegenheit, um das alles von einer echten Amerikanerin zu hören.
geschrieben von Evlin und Alisar 8C
On Monday, February 17, 2025, Abigail Stanger from Kentucky visited us at the Gerhard-Rohlfs High School in Vegesack. In the conference room, about 45 students gathered to listen to Abigail, an American intern/student in Germany. First she presented information about America. Then, after she finished her presentation, we were allowed to ask her questions in English and have them answered. In this conversation between the students and Abigail, we talked about Donald Trump, American schools, American culture and the Southern dialect.
The students got to learn a lot through Abigail's visit about American schools and what differences there are and what's going on in American at the moment. In general, we found it a very interesting and educational hour to get to know America better. It was also a very good opportunity to hear all this from a real American. Written by Evlin and Alisar
MeetUS
Am Montag, den 13. März 2023 besuchte Lauren Towner, eine Studentin aus den USA, die Gerhard-Rohlf-Oberschule und hielt einen Vortrag mit dem Titel „MeetUS“ über den Bundesstaat Pennsylvania und ihre Heimatstadt Pittsburgh. Die Schüler des 8. Jahrgangs, die sich in ihrem Englischunterricht mit vielen amerikabezogenen Themen beschäftigen, nahmen an der Präsentation und erfuhren mehr über die Sehenswürdigkeiten, das Schulsystem, Feiertage und Feste in der Stadt Pittsburgh und Amerika. Insgesamt war der Vortrag sehr informativ und unterhaltsam. Am Ende der Präsentation wurden viele Fragen von den Schülern gestellt. Die meisten Fragen betrafen das Schulsystem und die Fächer an amerikanischen Schulen. Wir danken Frau Towner für ihre Zeit und freuen uns darauf, sie an unserer Schule wiederzusehen.
Post aus dem Buckingham Palace
Vor den Weihnachtsferien schrieb der E-Kurs Englisch des 8. Jahrganges Weihnachtskarten an die Royal Family. Wir hatten wenig Hoffnung auf eine oder gar mehrere Antworten, da Tausende Weihnachtskarten die Royals erreichen würden. Doch seit Ende Januar trudeln tatsächlich verschiedene Dankeskarten in die Briefkästen der Schülerinnen und Schüler! Bisher gab es Post von Princess Anne, Prince Charles und Camilla und von Prince William und Kate- wir sind gespannt, ob, und wer noch alles antwortet…