Empowering learners in the digital age

Der Pädagogische Austauschdienst hat organisiert eine europäische Konferenz mit dem Titel „Empowering learners in the digital age“, die vom 6. bis 8. Mai 2024 in München stattgefunden hat. Unsere Erasmus-Koordinatorin hat mit  204 Lehrkräften aus 24 Ländern teilgenommen.



Europapass

Ab dem Schuljahr 2024-25 haben Teilnehmer an Erasmus+ Mobilitäten die Möglichkeit, den Europass zu erwerben.

https://europass.europa.eu/de



Die ersten Erasmus+-Stunden

Der erste Durchlauf der Erasmusstunden an unserer Schule begann nach den Sommerferien 2023 und damit noch vor den beiden Reisen im ersten Halbjahr des Schuljahres nach Málaga und Paris. In diesen Stunden erarbeiteten wir mit den Schüler*innen die Themen beginnend mit einer Wiederholung zu Europa: Gründungsmythos aus der griechischen Mythologie, Europa als Kontinent und der Unterschied zwischen geografischen und politischen Grenzen. Schwerpunkte der Stunden waren die Geschichte der Europäischen Union, ihre Mitgliedstaaten und Leitideen, Vorteile der EU, Landeskunde der Gastländer, Länderfreundschaft und das Erasmus+ -Programm mit seinen Leitideen und Zielen sowie Praktisches und Organisatorisches bezüglich der Reisen wie Zimmeraufteilung, Verhaltensregeln, Ablauf etc.



Verleihung der Diplome für die Erasmus+ Studienreisen im Europa Punkt in Bremen und Besuch der Plenarsitzung in der Bürgerschaft in Bremen

Am Tag unserer Diplomverleihung haben wir Spiele, Umfragen sowie Präsentationen abgehalten und durchgeführt. Ich war sehr neugierig und wissbegierig über die Erfahrungen der anderen, die mit Erasmus+ in Paris waren. Nach der Diplomverleihung für unsere Reise mit Erasmus nach Málaga sind wir noch in die Bremische Bürgerschaft gegangen und konnten an einer Plenarsitzung teilnehmen und sie verfolgen. Als die Abgeordneten für uns geklatscht haben, war das ein toller Moment!


Bürgerdialog in der Bürgerschaft Bremen mit Experten

Der Bürgerdialog am 07.03.2024 mit den verschiedensten Experten rund um die Politik war ebenfalls ein ereignisreicher Moment, mit vielen Debatten. Als man selbst auf der Bühne war, hat man sich schon sehr wohl gefühlt. Alles in allem möchte ich mich herzlich bei Europapunkt sowie bei Erasmus+ für diese Möglichkeiten und die Reise nach Spanien bedanken! 🙌